Schuleingangsphase

content_general

Impressum

Datenschutzerklärung KGS-Meckenheim

Datenschutzerklärung OGS-Meckenheim

Datenschutzerklärung Förderverein

Angaben gemäß § 5 TMG:

Corinna Stühm
Katholische Grundschule Meckenheim
Kirchplatz 3
Gebäude 44
53340 Meckenheim

Kontakt:

Telefon: 02225 - 83665-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: e-recht24.de

Schuleingangsphase an der Katholischen Grundschule Meckenheim

1. Tag der offenen Tür / Elterninformation:

Am "Tag der offenen Tür" erhalten die Eltern der künftigen Schulanfänger eine erste Gelegenheit, zusammen mit ihrem Kind den Unterricht und die Lehrer der Eingangsklassen kennenzulernen. In einer Informationsveranstaltung stellt die Schulleitung das Profil der Schule ( z.B. Konzept der Schuleingangsphase, Offene Ganztagsschule, "zuverlässige" Schule, Gemeinsames Lernen ) vor und beantwortet Fragen der Eltern zu diesen Bereichen.  

2. Schulanmeldung

Eine Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen bietet sich am Tag der Schulanmeldung: Hier können Eltern und zukünftige Schulanfänger ein Klassenzimmer der Eingangsklassen kennenlernen und erste Begegnungen mit schulischen Angeboten (z.B. Stationen zum Malen, Bauen, Entdecken) gemacht werden. Gleichzeitig besteht für die Eltern die Möglichkeit, mit Lehrern der Schule ins Gespräch zu kommen, weitere Informationen zum Schulalltag zu erhalten und ggf. auftretende Fragen abzuklären. Die Bildungsvereinbarung zwischen Eltern und Lehrern wird nach entsprechender Erläuterung unterzeichnet. Im Anschluss daran erfolgt die Anmeldung bei der Schulleitung. Zur Sprachstandserhebung werden am Tag der Anmeldung bei allen schulpflichtigen Kindern die deutschen Sprachkenntnisse in einem kindgerechten spielerischen Verfahren festgestellt. Können die sprachlichen Fähigkeiten der künftigen Schulanfänger im Verlauf der Schulanmeldung nicht eindeutig ermittelt werden, schließt sich ein weiteres diagnostisches Vorgehen an.

3. Zusammenarbeit mit Kindergärten

Beide Institutionen - Kindergarten und Grundschule - beziehen sich in ihren Zielsetzungen, Arbeitsweisen und Umgangsformen aufeinander. Die Grundschule hat dabei die Aufgabe, bereits bekannte Arbeits- und Spielformen des Kindergartens aufzugreifen und die Kinder allmählich zu Formen systematischeren Lernens und Arbeitens hinzuführen, um grundlegende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern. Außerdem sollen die Kinder weiterhin die Möglichkeit bekommen, ihre Umwelt handlungsorientiert zu erschließen. Daher ist für uns der Austausch mit den Erzieherinnen der entsprechenden Einrichtungen sehr wichtig, um den Schulanfang so zu gestalten, dass die Kinder ihre bisher erworbenen Fähigkeiten einbringen können und zugleich durch neue Erfahrungen herausgefordert werden.
Gleichzeitig können die Beobachtungen der Schule im Rahmen der Eingangsdiagnostik dem Kindergarten evtl. zusätzliche Hinweise für notwendige Förderschwerpunkte liefern, um die Zeit vor der Einschulung optimal zu nutzen. Grundlage des beidseitigen Austausches bilden wiederum die fünf Kompetenzbereiche  (Motorik, Wahrnehmung, Umgang mit Aufgaben, Elementares Wissen, personale/soziale Kompetenzen), denen im Hinblick auf schulisches Lernen besondere Bedeutung zukommt. Als Vorbereitung auf den Schulbeginn besuchen die Schulanfänger schon zur Kindergartenzeit Klassen der Eingangsstufe und nehmen dabei aktiv am Unterricht teil.

4. Vorschulische Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund

Schülerinnen und Schüler können im Unterricht nur erfolgreich mitarbeiten, wenn sie die deutsche Sprache angemessen beherrschen. Daher wird im Rahmen der Schuleingangsdiagnostik auch eine Sprachstandsfeststellung durchgeführt. Können die sprachlichen Fähigkeiten der künftigen Schulanfänger im Verlauf der Schulanmeldung (Stationen im Klassenzimmer; Gespräch mit der Schulleitung) nicht eindeutig ermittelt werden, schließt sich ein weiteres diagnostisches Vorgehen an. Darauf basierend werden Kinder, die bis zu diesem Zeitpunkt über keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse verfügen, bis zum Termin der Einschulung in eigens dafür eingerichteten, verpflichtenden Sprachkursen auf die Schule vorbereitet. Dieser vorschulische Förderunterricht findet im Halbjahr vor der Einschulung mehrmals wöchentlich statt und umfasst 120 Stunden. Als Grundlage dieser Sprachförderung dient das Kon-Lab-Programm nach Zvi Penner, das den Kindern die notwendigen sprachsystematischen Voraussetzungen für den Einstieg in die Schule vermittelt.

5. Elternarbeit

Ein enger Kontakt zu den Eltern ist für uns von besonderer Bedeutung, da die Eltern ihr Kind über die gesamte Schulzeit begleiten werden.
Wichtig ist bei Entscheidungen, dass diese nicht von einer Einzelperson, sondern vom Klassenteam, einem Sonderpädagogen und den Eltern gemeinsam getroffen werden.
Die Eltern unserer Schule haben jederzeit die Möglichkeit sich beraten zu lassen. Schon frühzeitig (im November) wird für die Stufe 1 ein Beratungstag angeboten, bei dem die Eltern über den Lernstand und die Lernentwicklung ihres Kindes informiert werden.

Auszeichnung als "Schule der Zukunft"

Katholische Grundschule Meckenheim ausgezeichnet als „Schule der Zukunft“

Bei einem feierlichen Festakt zeichneten die Natur- und Umweltschutzakademie NRWs, das Bundesumweltministerium sowie das NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung insgesamt 20 Schulen, 3 Kindertagesstätten und zwei Netzwerke aus dem Rhein-Sieg Kreis und aus Bonn als „Schule der Zukunft“ aus.

Sie wurden ausgewählt, weil sie nachhaltige Projekte, die für Gegenwart und Zukunft bedeutsam sind, durchführen.

Unter den 5 Grundschulen wurde auch die KGS Meckenheim für ihre Leistungen in den Bereichen Gesundheitserziehung, Gewaltprävention und Umwelterziehung in der Aula der Universität Bonn geehrt.

Auf dem Markt der Möglichkeiten konnten alle Schulen ihre Ideen präsentieren. Auch die KGS reiste mit Lehrerinnen und Schülern an und erklärete interessierten Besuchern beispielsweise ihr Streitschlichterkonzept oder was sich hinter dem Slogan „eine Schule läuft“ verbirgt: So nutzen alle Schüler und Schülerinnnen des Teilstandortes in Altendorf freitags die 5.  Stunde, um sich gemeinsam zu bewegen und durch die Meckenheimer Obstplantagen zu joggen. Besonders angetan waren die Besucher von der engen Kooperation mit den Obstbauern und dem Naturparkzentrum Rheinbach unter der Leitung von Frau Hasselbach. Die Viertklässler erklärten professionell, warum ein gesundes Frühstück und Bewegung so wichtig für erfolgreiches Lernen sind. Und in einer Obststadt wie Meckenheim, spielt der Apfel dabei natürlich eine wichtige Rolle.

„Es ist schon toll, wie viele verschiedene Ideen die Schulen haben, um etwas Gutes für die Umwelt zu tun oder für unser gemeinsames Leben“, meint Julian, der gemeinsam mit Fabian und Philipp aus der 4. Klasse interessierten Besuchern Rede und Antwort stand.

Lernwerkstatt

Anfang September 2012 besuchte Professor Wedekind von der Alice Salomon Hochschule in Berlin die Katholische Grundschule Meckenheim. Seit 2011 nimmt die Grundschule an einem Pilotprojekt zur Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung im Rahmen von Lernwerkstattarbeit teil. Projektpartner sind die Stadt Leverkusen, die Bezirksregierung Köln, die Alice Salomon Hochschule und der Förderverein NaturGut Ophoven. Gefördert wird das Projekt durch die Bayer Stiftung. Ziel ist es, Kinder für Naturwissenschaften zu begeistern, das entdeckende Lernen zu fördern und ein Netzwerk entlang der Bildungskette aufzubauen. Die Katholische Grundschule kooperiert deshalb in diesem Projekt mit der Kindertagesstätte JOhannesNest und dem Konrad-Adenauer-Gymnasium in Meckenheim. Pädagogen aller drei Institutionen haben Lernwerkstätten in Berlin besucht und in zahlreichen Fortbildungen die Vorteile der Lernwerkstattarbeit zur Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses kennengelernt. Sie treffen gemeinsame Vereinbarungen und gehen Bildungskooperationen ein. In der Lernwerkstatt steht den Kindern ein großes Angebot an verschiedenen Materialien zur Verfügung, die dazu einladen, sie zu untersuchen, Experimente zu erfinden oder gezielt Fragestellungen nachzugehen.
 
Mit Begeisterung untersuchen die Kinder der KGS Meckenheim verschiedene Materialien und Stoffe, erforschen die Eigenschaften, besprechen ihre Beobachtungen mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und suchen gemeinsam nach Erklärungen. Die Lehrkräfte begleiten diesen Prozess und sind manchmal selbst erstaunt über die Ideen, die Kinder dabei entwickeln und über die Entdeckungen, die sie dabei machen.

Professor Wedekind zeigte sich von der Lernwerkstatt an der KGS Meckenheim beeindruckt und beriet das Team zur Weiterentwicklung des Konzeptes und der Lernwerkstatt vor Ort.

Der Funke der Begeisterung hat inzwischen ein kleines Feuer an unserer Schule entfacht!

 

Kontakt

KGS - Meckenheim
Kirchplatz 3
53340 Meckenheim

E-Mail: sekretariat@kgs.meckenheim.de
Tel.: 02225 / 836 65-0

Kinder- und Jugendbetreuung Meckenheim g UG
Kirchplatz 3
53340 Meckenheim

E-Mail: ruelberg@kiju-ug.de

Tel.: 0159 – 01 87 12 18


 

Free Joomla! templates by AgeThemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.