Ganz viel Frühling in der Luft – Kinder der KGS Meckenheim begrüßen den Mai mit Gesang
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der KGS Meckenheim am 2. Mai zum traditionellen Mai-Ansingen auf dem Schulhof. Unter wolkenlosem Himmel und begleitet vom fröhlichen Zwitschern der Vögel wurde gesungen, gelacht und der Frühling mit offenen Armen empfangen.
Zwei kleine Bäumchen, liebevoll mit buntem Kreppband geschmückt, rahmten das lebendige Miteinander ein. Sie standen symbolisch für das Wachsen, Blühen und das neue Leben, das der Frühling mit sich bringt. Wie kleine Frühlingsboten begrüßten sie die Schulgemeinschaft, farbenfroh, zart und voller Hoffnung.
Mit Klassikern wie „Alle Vögel sind schon da“, „Der Kuckuck und der Esel“ und weiteren Frühlingsliedern stimmten die Kinder voller Freude in den Wonnemonat ein, musikalisch begleitet von Dominic Kron am Klavier.
Die Moderation übernahm Konrektorin Silke Brämm, die mit einer zentralen Frage zum Nachdenken anregte: „Was feiern wir eigentlich heute und warum?“
Der 2. Mai ist kein Feiertag und doch ein besonderer Tag. Denn gerade jetzt, nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn und dem ersten Mai, beginnt die Natur sichtbar zu erwachen: Die Vögel sind zurück, die Luft wird wärmer, die Welt wird grüner.
Mit dem Mai begrüßen wir den Frühling mit Liedern, Gemeinschaft und offenen Sinnen für all das, was wächst, blüht und klingt. Wir feiern, dass das Leben zurückkehrt. Dass draußen wieder alles lebendig wird. Und dass wir diese Freude gemeinsam erleben dürfen.
Die Kinder fanden dafür eigene Worte: Es wird wärmer, die Tage werden länger und sie freuen sich auf das Spielen im Freien, auf die Sonne, die Blumen und das Zwitschern der Vögel.
Ein besonders stiller und zauberhafter Moment entstand, als Frau Brämm vorschlug: „Wenn wir jetzt ganz leise sind, können wir vielleicht etwas ganz Besonderes hören.“ Und tatsächlich aus den Bäumen erklang das feine Zwitschern der Vögel, als wollten sie rufen: „Willkommen Frühling, willkommen Mai!“ Es war ein Moment, in dem Natur und Schule auf besondere Weise miteinander verschmolzen.
Zum Abschluss wurde das Lied „Ich lieb den Frühling“ angestimmt und mit voller Stimme und leuchtenden Augen sangen die Kinder mit, bevor sie summend und voller Leichtigkeit zurück in ihre Klassenräume gingen. Dort widmeten sie sich ganz ihrem Lernen und Wachsen mit einem Lächeln im Gesicht.
Ein fröhlicher, warmer Mai-Beginn voller Musik, Natur und Vorfreude, genauso, wie der Frühling sein soll.