Mit Freude und Neugier in die Grundschulzeit

Am Donnerstag, den 28. August 2025, war es endlich soweit: Die KGS Meckenheim hieß ihre neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich willkommen. Strahlend und stolz marschierten die Kinder mit bunten Ranzen und prall gefüllten Schultüten auf den Schulhof. Eltern, Geschwister und Lehrkräfte waren ebenso voller Vorfreude, wie die neuen Schulkinder.

Die Feier begann traditionell in der Kirche, wo die Kinder den Segen für ihren neuen Lebensabschnitt erhielten. Anschließend versammelte sich die Schulgemeinschaft auf dem liebevoll geschmückten Schulhof.

Zunächst übernahmen Abu und Pauline die Moderation auf dem Schulhof. Mit viel Charme führten sie durch das Programm und stimmten das Publikum auf das selbstgeschriebene Theaterstück „Das Große WIR“ ein.

Vorher hielt Schulleiterin Corinna Stühm ihre Rede. Sie machte den Schulanfängern und deren Eltern deutlich, dass die Kinder an der KGS Meckenheim nicht nur Wissen aufnehmen sollen, sondern auch aktiv mitbestimmen dürfen:
„Natürlich lernen wir hier Lesen, Schreiben und Rechnen, das gehört dazu. Aber uns ist es genauso wichtig, dass ihr Verantwortung für euer eigenes Lernen übernehmt. Dass ihr sagt: Das will ich wissen, das möchte ich erforschen. Vielleicht interessiert euch, wie ein Regenbogen entsteht oder wie ein Ameisenvolk funktioniert. Jeder von euch hat eigene Fragen und Interessen. Genau das macht euch einzigartig. Wir möchten euch ermutigen, neugierig zu bleiben, Spaß am Lernen und Forschen zu haben und immer wieder Neues zu entdecken.“

Anschließend wandte sich OGS-Leiterin Uta Ruelberg an die Kinder und ihre Familien. Sie betonte, wie wichtig persönlicher Ausdruck, Mitbestimmung und Freundschaften sind:
„Wir an der Schule finden, dass andere Dinge mindestens genauso wichtig sind wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir möchten, dass ihr selbst so seid und bleibt, wie ihr seid. Dass ihr uns eure Meinung mitteilt, dazu steht und eure Gedanken und Ideen einbringt, um unser Schulleben mitzugestalten. Und vor allem wünschen wir uns, dass ihr Freundschaften findet, Freundschaften, die vielleicht ein ganzes Leben halten. Denn das macht das Leben aus.“

Das Highlight der Einschulungsfeier bildete das Theaterstück „Das Große WIR“.
Ida übernahm die Hauptrolle des Großen WIRs und brachte die Geschichte mit viel Engagement und Freude auf die Bühne, ebenso wie die anderen jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der drei anderen Schulklassen. Auf die Frage, wie sie den Auftritt erlebt habe, sagte sie:
„Ich bin selbst ein bisschen gewachsen und fand es sehr toll. Ja, ich war aufgeregt, weil ich ein bisschen Angst hatte, dass ich etwas falsch mache. Aber jetzt fühle ich mich sehr gut und bin stolz auf mich.“

Alle Kinder der Stufe 2 sangen die einstudierten Lieder textsicher und voller Freude mit. Die Kinder brillierten auf der Bühne, bewegten sich sicher und voller Ausdruck, sodass Handlung und Musik zu einer Einheit verschmolzen. Die Zuschauer staunten über das Können der Kinder und manche spürten sogar Gänsehaut.

Nach der Aufführung begleiteten die Klassenlehrerinnen die Erstklässlerinnen und Erstklässler in die neuen Klassenräume, wo sie aufmerksam ihre erste Unterrichtsstunde miterlebten. Währenddessen warteten die Eltern bei Getränken auf dem Schulhof, nutzten die Gelegenheit zum Austausch und genossen die heitere Stimmung.

Alle erlebten einen Tag voller Freude, Stolz und gemeinsamer Erlebnisse. Ein Schulstart, der Kindern, Eltern und Lehrkräften noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die sorgenfreie Grundschulzeit, die die KGS Meckenheim ihren neuen Schülerinnen und Schülern wünscht, begann damit auf eine eindrucksvolle und unvergessliche Weise.